Camilla Schöne
Portrait Camilla Schöne
Foto: Camilla SchöneArbeitstitel der Doktorarbeit
Anti-inflammatorische und resolutionsfördernde Wirkungen von Naturstoffen und Vitamin E auf chronisch-entzündliche Lebererkrankungen
Im Rahmen des Projektes nature4HEALTH sollen ausgewählte Naturstoffe und Naturstoffextrakte sowie physiologisch relevante Nährstoffe in der Behandlung von chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen erforscht werden. Ziel der Arbeit ist es, diese vorher festgelegten Naturstoffe und Naturstoffextrakte mit physiologisch relevanten Nährstoffen wie Vitamin E zu kombinieren, um synergistisch die anti-inflammatorischen und resolutionsfördernden Eigenschaften zu verbessern.
Hierzu werden folgende Punkte bearbeitet:
- Etablierung einer Co-Kultur von aktivierten Makrophagen und Leberzellen zur Untersuchung von Entzündungsprozessen, mit besonderem Fokus auf das NLRP3 Inflammasom.
- Toxikologische Untersuchungen von Natur- und Nährstoffen in freier und nanoverpackter Form in Makrophagen- und Leberzell-in-vitro-Modellen.
- Pharmakologische Charakterisierung der Verbindungen durch
- Untersuchung der anti-inflammatorischen und resolutionsfördernden Wirkung in Makrophagen und Leberzellen sowie
- die Aufklärung von Wirkmechanismen in in-vitro-Modellen.
- Ermittlung von Synergien der anti-inflammatorischen und resolutionsfördernden Wirkungen von Natur- und Nährstoffen.
Entwicklung von oralen Darreichungsformen als mögliche Prototypen marktfähiger Produkte, die die optimale Kombination der ausgewählten Natur- und Nährstoffe enthalten.
Mitarbeit im Projekt nature4HEALTH
Kontakt: camilla.schoene@uni-jena.de