Dr. Lisa Börmel

PostDoc

Lisa Loof

Foto: Betty Hebecker

Projekt: Langkettige Vitamin-E-Metabolite

link zum Projekt

Teilprojekt:

  • Regulatorische Effekte von Vitamin E und dessen Metabolite

Entzündungsvorgänge im Körper spielen eine zentrale Rolle bei vielen kardiometabolischen Erkrankungen – darunter Atherosklerose oder steatotischen Fettlebererkrankungen. Ein wichtiger Mechanismus dabei ist die Aktivierung sogenannter Inflammasomen, insbesondere des NLRP3-Inflammasoms. Dieses Multiproteinkomplex löst die Produktion des Entzündungsmediators Interleukin-1β aus und trägt so zur Krankheitsentwicklung bei. Eine gezielte Hemmung des NLRP3-Inflammasoms eröffnet daher neue therapeutische Möglichkeiten.

Unsere Arbeitsgruppe konnte bereits zeigen, dass Garcinoic Acid (GA) – ein natürlicher Wirkstoff aus den Samen der Garcinia kola – ein hohes entzündungshemmendes Potenzial besitzt. In diesem Forschungsprojekt untersuchen wir, wie GA das NLRP3-Inflammasom beeinflusst und ob es zur Verlangsamung oder gar Verhinderung entzündungsbedingter Erkrankungen beitragen kann. Unsere Ziele hierbei sind (i) die Aufklärung der molekularen Mechanismen von GA als neuen entzündungsregulierenden Mediator in Immunzellen und (ii) Untersuchung des Einflusses von GA auf Inflammasom-assoziierte Erkrankungen, insbesondere auf die Aktivierung von Makrophagen und Leberzellen. Mit diesem Ansatz hoffen wir, neue Impulse für die Entwicklung innovativer entzündungshemmender Therapien zu setzen.

 

CURRICULUM VITAE

Academic Career

  • seit 2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ernährungswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • 2018-2025 Promotionsstudentin am Institut für Ernährungswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • 2016-2018 M.Sc. Molecular Nutrition, Institut für Ernährungswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • 2012-2016 B.Sc. Oecotrophologie: Ernährung, Gesundheit, Lebensmittelwirtschaft, Hochschule Fulda

Stipendien und Auszeichnungen

  • 2024
    • Förderung des wissenschaftlichen Austauschs des APFEL e.V. (Kongressförderung für den 61. Wissenschaftlichen DGE-Kongress in Kassel)
  •  2023
    • Kongressreisestipendium des DAAD (7th International Vitamin Conference in Kopenhagen, Dänemark)
  • 2022 
    • Young Investigator Award (3rd Vitamin E Satellite Symposium in Gent, Belgien)
    • SFRR-E Travel Award (Redox Biology Congress 2022 in Gent, Belgien)
  • 2019 
    • Förderung des wissenschaftlichen Austauschs des APFEL e.V. (Forschungsaufenthalt in Melbourne, Australien)

Publikationen

  1. Börmel L, Geisler AR, Hupfer Y, Liao S, Schubert T, Kluge S, Lorkowski S, Wallert M. 2025. The vitamin E derivative garcinoic acid suppresses NLRP3 inflammasome activation and pyroptosis in murine macrophages. Inflammation, 189:1-13.
  2. Liao S, Börmel L, Müller AK, Gottschalk L, Pritsch N, Preisner LZ, Samokhina O, Schwarz M, Kipp AP, Schlörmann W, Glei M, Schubert M, Schmölz L, Wallert M, Lorkowski S. 2024. α-Tocopherol long-chain metabolite α-T-13'-COOH exhibits biphasic effects on cell viability, induces ROS-dependent DNA damage, and modulates redox status in murine RAW264.7 macrophages. Molecular Nutrition and Food Research, 68(23):2400455.
  3. Börmel L, Geisler AR, Lorkowski S, Wallert M. 2024. Importance of vitamin E and its metabolism for health and disease. In: Tappia PS, Shah AK, Dhalla NS (Hrsg.). Lipophilic Vitamins in Health and Disease. Springer Cham, 28:181–199.
  4. Börmel L, Kluge S, Liao S, Schubert T, Lorkowski S, Wallert M. 2023. Optimized assay for the measurement of caspase-1 expression, release and activity in murine macrophages. Applied Research, e202300036.
  5. Liao S, Gollowitzer A, Börmel L, Maier C, Gottschalk L, Werz O, Wallert M, Koeberle A, Lorkowski S. 2023. α-Tocopherol-13’-carboxychromanol induces cell cycle arrest and cell death by inhibiting the SREBP1-SCD1 axis and causing imbalance in lipid desaturation. International Journal of Molecular Sciences, 24:9229.
  6. Liao S, Omage SO, Börmel L, Kluge S, Schubert M, Wallert M, Lorkowski S. 2022. Vitamin E and metabolic health: Relevance of interactions with other micronutrients. Antioxidants, 11(9):1785.
  7. Kluge S, Schubert M, Börmel L, Lorkowski S. 2021. The vitamin E long-chain metabolite α-13'-COOH affects macrophage foam cell formation via modulation of the lipoprotein lipase system. Biochimica et Biophysica Acta (BBA) – Molecular and Cell Biology of Lipids, 1866(4):158875.
  8. Wallert M*, Börmel L*, Lorkowski S. 2021. Inflammatory diseases and vitamin E - What do we know and where do we go? Molecular Nutrition and Food Research, 65(1):e2000097.
  9. Kluge S, Börmel L, Schubert M, Lorkowski S. 2020. Simple and rapid real-time monitoring of LPL activity in vitro. MethodsX, 7:100865.

wissenschaftliche Präsentationen/Poster

  • 2022
    • Redox Biology Congress 2022 in Gent, Belgien
    • 3rd Vitamin E Satellite Symposium in Gent, Belgien
    • 59. DGE-Kongress, Online
  • 2021
    • 58. DGE-Kongress, Online
  • 2019
    • 2nd International Conference of Fatty Liver (ICFL) in Berlin
    • Vascular Medicine and Atherosclerosis Congress 2019 (VMAC) in Budenheim/Mainz
  • 2018  
    • 32. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arterioskleroseforschung,  Rauischholzhausen

Links

researchgate.net/profile/Lisa_LoofExterner Link